Österreichischer Familienbund / Newsletter
www.familienbund.at

GEMEINSAM FÜR EIN KINDERFREUNDLICHES ÖSTERREICH!

Kinder sind unsere Zukunft – und sie verdienen ihren Platz mitten in unserer Gesellschaft. In diesem Newsletter setzen wir ein klares Zeichen für gelebte Kinderfreundlichkeit, laden zur spannenden Online-Diskussion rund um Bindung und Erziehung ein und verlosen ein wunderschönes Familienspiel, das Freude und Nachhaltigkeit verbindet. Jetzt weiterlesen, mitmachen und weiterdenken – für starke Familien und ein Österreich, das zusammenhält!

Wir wünschen einen schönen Sommerbeginn!

Mit herzlichen Grüßen,
 das Team des Österreichischen Familienbundes

Familienbund-Präsidentin Johanna Jachs vor dem Parlament

KINDER WILLKOMMEN HEISSEN - SIE SIND UNSERE ZUKUNFT!

Die jüngste Debatte darüber, ob Kinder in Restaurants „erwünscht“ sind, zeigt auf beunruhigende Weise, dass Kinderfreundlichkeit in unserer Gesellschaft nicht mehr selbstverständlich ist.

Dabei sollte klar sein: Kinder gehören dazu – auch im öffentlichen Raum und selbstverständlich auch in der Gastronomie. Sie sind nicht nur zukünftige Erwachsene, sondern aktive Mitglieder unserer Gesellschaft, mit Bedürfnissen, Rechten und einem berechtigten Platz mitten unter uns. Kinderfreundlichkeit ist kein Luxus, sondern ein Gradmesser dafür, wie zukunftsfähig unsere Gesellschaft ist. Wer Kindern das Dasein in der Öffentlichkeit abspricht, stellt letztlich das Miteinander an sich in Frage. Natürlich tragen Eltern Verantwortung für das Verhalten ihrer Kinder. Und natürlich braucht es Rücksichtnahme – aber diese gilt für alle Gäste gleichermaßen. Was es nicht braucht, sind Generalverdächtigungen oder Ausschlüsse. Kinder lernen Rücksichtnahme und soziales Verhalten nur dort, wo sie Teil des gesellschaftlichen Lebens sein dürfen. Wer ihnen diesen Raum verweigert, behindert ihre Entwicklung und sendet fatale Signale an Familien. Unsere Kinder sind die Zukunft unseres Landes. Wenn wir ihnen signalisieren, dass sie nicht willkommen sind, verspielen wir einen Teil unserer Menschlichkeit. Es braucht keine Ausgrenzung, sondern Lösungen: Lokale, die familienfreundlich gestaltet sind, Spielbereiche anbieten oder flexible Sitzplätze ermöglichen, schaffen Win-win-Situationen für alle. Und sie profitieren – denn Familien sind treue Gäste. Wir setzen uns als Familienbund dafür ein, dass Österreich ein kinderfreundliches Land bleibt. Ein Land, in dem Familien sich willkommen fühlen und Kinder nicht als Störung empfunden, sondern als Bereicherung wahrgenommen werden. Der Österreichische Familienbund zeichnet daher familienfreundliche Betriebe aus – wenn Sie einen kennen, nutzen Sie bitte das Online-Formular, um diesen vorzuschlagen.

Ihre
Johanna Jachs

Präsidentin des Österreichischen Familienbundes

Einladung zur Online-Dikussion

Online-Diskussion:
STARKE WURZELN – WIE BINDUNG KINDER WACHSEN LÄSST

Gemeinsam mit DSA Sabine Jungwirth, Leiterin der Familienberatung des OÖ Familienbundes, werfen wir einen praxisnahen Blick auf die Bedeutung der Eltern-Kind-Bindung. Im Mittelpunkt stehen Fragen wie:

  • Was brauchen Kinder, um sich sicher zu fühlen?
  • Wie gelingt Beziehung im Alltag – trotz Stress und Herausforderungen?
  • Welche Rolle spielen Nähe, Vertrauen und gemeinsame Zeit?

Ob frischgebackene Eltern, Großeltern, pädagogische Fachkräfte oder interessierte Begleitpersonen – diese Veranstaltung bietet wertvolle Impulse, Anregungen und Raum für Fragen.

Dienstag, 17. Juni 2025
17:00 h, ZOOM

Anmeldung bitte per E-Mail an: veranstaltungen@familienbund.at. Der Link wird allen Angemeldeten am Tag der Veranstaltung gemailt werden.

Online Veranstaltung
SMART AUFWACHSEN

Je früher und länger Kinder digitale Medien konsumieren, desto ausgeprägter sind die schädlichen Folgen, die sich vor allem als Entwicklungsauffälligkeiten bemerkbar machen.

Daher sollten Eltern frühzeitig für das Thema sensibilisiert und beraten. Welche Risiken und Gefahren birgt der digitale Medienkonsum bei Kindern? Wir möchten Sie recht herzlich zu einem digitalen Elternabend einladen, bei dem Dr.in Arnika Thiede und Christoph Rosenthaler, MSc vom Institut für Sinnes- und Sprachneurologie der Barmherzigen Brüder Linz zu diesem Thema Auskunft geben. "Uns liegt das Thema sehr am Herzen, da wir täglich mit den Folgen von erhöhtem digitalen Medienkonsum konfrontiert sind. Im Rahmen unserer Initiative “SMART aufwachsen” möchten wir mit dem Vortrag „Smart(ohne)Phone“ über Risiken aufklären und einen kompetenten Umgang mit digitalen Medien vermitteln." Wir müssen den Kindern die Chance geben, in einer mediatisierten Lebenswelt gesund und glücklich aufwachsen zu können. 

26.06.2025, 18 Uhr
Die Teilnahme ist kostenlos!
» zur kostenlosen ANMELDUNG und TEILNAHME

Cover von: Under theFangotree

FAMILIENBUND-GEWINNSPIEL:
UNDER THE MANGO TREE


Voller Tatendrang kümmern sich die Spielenden in „Under the Mango Tree“ um ein kleines Stück australische Natur, das wiederbelebt werden soll: Müllberge müssen beseitigt, der Mangobaum soll Früchte tragen und Tiere zurückkehren.

Im Wettstreit draften alle gleichzeitig Karten von ihrer Hand und geben die übrigen weiter. Jede Karte zeigt zwei Hälften – eine wird verdeckt unter dem Spielplan abgelegt, die andere bleibt sichtbar und bringt Punkte. So gilt es clever abzuwägen, welche Hälften man selbst nutzt und welche den Mitspielenden vorenthalten werden. Wer am Ende die Natur um seinen Mangobaum am besten belebt, gewinnt diesen innovativen Familienspielspaß von Pegasus Spiele® für 2–4 Spielende ab 7 Jahren.

Beantworten Sie nachstehende Frage und mit etwas Glück können Sie dieses Spiel gewinnen!

Apropos Mango: Der Mangobaum gehört botanisch zur Gruppe der

a) Mangifera
b) Magnifizenzen
c) Magmas

Die richtige Antwort bitte bis Montag 23. Juni 2025 an office@familienbund.at mailen

oder per Postkarte an
Österreichischer Familienbund
Dr.-Karl-Renner-Promenade 8/3
3100 St. Pölten

Newsletter 03 | 2025

Im Browser ansehen

ÖSTERREICHISCHER FAMILIENBUND
Dr.-Karl-Renner-Promenade 8/3
A-3100 St. Pölten

Vom Newsletter abmelden
Datenschutzerklärung