Die Bundesregierung hat nun erste Konsequenzen gezogen und ein Maßnahmenpaket vorgestellt“, erklärt die Präsidentin des Familienbundes, Abg. z. NR Mag.a Johanna Jachs. Als besonders wichtig hebt die Familienpolitikerin den Ausbau der Schulpsychologie sowie die verpflichtende Begleitung bei Suspendierung oder drohendem Schulabbruch hervor.
„Gruppendynamiken und sozialer Ausschluss können traumatische Folgen haben – das zeigen zahlreiche Studien. Eine stabile soziale Bindung hilft, mit solchen Situationen besser umzugehen. Um potenzielle Belastungen frühzeitig abzufedern, ist professionelle Begleitung entscheidend. Mit dem vorgestellten Maßnahmenpaket setzt die Bundesregierung einen wichtigen Schritt in diese Richtung“, betont Jachs.
Sie ergänzt: „Auch Laienhilfe ist ein wichtiger Baustein. Wir alle sollten mehr darüber wissen, wie wir unseren Mitmenschen in Krisensituationen beistehen können. Der Familienbund engagiert sich bereits stark – etwa mit Online-Angeboten für Jugendliche und Elternbildung zu digitalen Medien. In Wien liegt ein Schwerpunkt zudem auf der offenen Jugendarbeit.“